3500 Krems an der Donau
Funktion als Klosterhof gesichert
Erhaltungszustand
Vollständig abgekommen - kein Bestand erhalten
Kloster oder Institution
Datierung
Zugänglichkeit
Das Objekt befindet sich in Bearbeitung. Die Einträge auf Wachauer Klosterhöfe Online werden laufend ergänzt.
In einer Besitzbeschreibung des Klosters Zwettl um 1300 den Zwettlerhof in Weinzierl betreffend wird ein Hof des Klosters Pomuk erwähnt: Sciendum quod in eadem vila nostra Nevsidel una cum iudicio eiusdem ville habemus xxiiij areas constructas cum areis vel curiis Pomucensium et Alderspachensium de quibus areis in vniverso serviuntur nobis xi talenta (Frast (Hg.) 1851, S. 551). Weitere Hinweise zur Besitzgeschichte des Hofes konnten bis dato nicht ausgemacht werden.
Helga Schönfellner-Lechner, "Pomuker Hof" (Besitzgeschichte) Wachauer Klosterhöfe Online 2023,
https://wachauer-klosterhoefe.at/klosterhof/102-pomuker-hof
Da für diesen Hof keine Adresse vorliegt konnte keine Begehung vorgenommen werden.
, "Pomuker Hof" (Baubeschreibung) Wachauer Klosterhöfe Online 2023,
https://wachauer-klosterhoefe.at/klosterhof/102-pomuker-hof
Da für diesen Hof keine Adresse vorliegt konnte keine Begehung vorgenommen werden.
, "Pomuker Hof" (Bauhistorische Interpretation) Wachauer Klosterhöfe Online 2023,
https://wachauer-klosterhoefe.at/klosterhof/102-pomuker-hof
In die Quellenüberlieferung zum Zisterzienserkloster (Ne-)Pomuk im heutigen Tschechien konnte bis dato noch keine Einsichtnahme erfolgen.
Johann Frast, Das 'Stiftungen-Buch' des Cistercienser-Klosters Zwetl, Wien 1851.