Klosterhöfe

Salzburger Hof 3

Als Klosterhof nicht nachweisbar

Dieses Objekt ist nach neuesten Quellenanalysen nicht als Klosterhof anzusprechen. Dies kann durchaus im Gegensatz zur älteren Forschung oder gängigen Annahmen stehen.

Erhaltungszustand

Bestand erhalten

Kloster oder Institution

Zugehörigkeit:

Datierung

Historisch
? – ?
Bauhistorisch
? – ?
Die Laufzeit der klösterlichen Nutzung anhand historischer oder bauhistorischer Daten.

Zugänglichkeit

Kein Zugang

Das Objekt ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich

Verortung

Lagebeschreibung

Das Objekt befindet sich in Bearbeitung. Die Einträge auf Wachauer Klosterhöfe Online werden laufend ergänzt.

Historische Daten

Besitzgeschichte

Das Haus mit der Nr. 4 und 4a diente ab dem 15. Jh. als Gerichts- und Verwaltungsgebäude des Erzstiftes Salzburg in Arnsdorf. Ab dem frühen 17. Jh. soll sich darin außerdem ein Kerker befunden haben (vgl. BDA (Hg.) 2003, S. 836). Seit wann dieses Haus, welches sich außerhalb des Geländes des eigentlichen Amts- und Lesehofes befand (vgl. Ammerer/Waitzbauer 2018, S. 82), im Besitz des Erzstiftes war bzw. wann dieses Haus wieder veräußert wurde, konnte bis dato nicht eruiert werden. Außerdem gilt auch hier, dass dieses Haus in den gesichteten Quellen nicht explizit erwähnt wird, womit eine genauere Zuordnung von Besitzdaten und wirtschaftlichen Funktionen äußerst schwierig bleibt. Treffen die Aussagen Ammerers und Waitzbauers hinsichtlich der Funktion des Gebäudes zu, ist dieses Gebäude nicht als Lesehof zu bezeichnen.

Simon Kuhn, "Salzburger Hof 3" (Besitzgeschichte) Wachauer Klosterhöfe Online 2023,
https://wachauer-klosterhoefe.at/klosterhof/133-salzburger-hof-3

Gebäude und Bauhistorie

Baubeschreibung

Eine Begehung des Gebäudes steht noch aus, weswegen noch keine Daten zur Baubeschreibung vorliegen.

, "Salzburger Hof 3" (Baubeschreibung) Wachauer Klosterhöfe Online 2023,
https://wachauer-klosterhoefe.at/klosterhof/133-salzburger-hof-3

Bauhistorische Interpretation

Eine Begehung des Gebäudes steht noch aus, weswegen noch keine Daten zur Baugeschichte/Interpretation vorliegen.

, "Salzburger Hof 3" (Bauhistorische Interpretation) Wachauer Klosterhöfe Online 2023,
https://wachauer-klosterhoefe.at/klosterhof/133-salzburger-hof-3

Quellen und Literatur

Quellen

Ähnliches wie für das Salzburger Domkapitel gilt auch für das Erzstift Salzburg. Grundsätzlich befindet sich dessen Archivbestand im LA Salzburg, ausgewählte Archivalien hingegen sind auch im HHStA und im BayHStA in München zu finden, wobei es sich in letzterem Fall v.a. um Archivalien handelt, die Besitzungen im heutigen Bayern betreffen.

Tendenziell ist die Quellenbasis bei derzeitigem Forschungsstand als schwierig zu bezeichnen. Bis dato konnte keine separate Verzeichnungseinheit für die Besitzungen in Niederösterreich eruiert werden. Mehrere Einzelstücke konnten in den Beständen „Ausländische Deputationen“, „Geheimes Archiv“ und „Geheime Hofkanzlei“ (vgl. SLA, Geheime Hofkanzlei LIX4-LX5, LIX8; hierin enthalten sind Verwaltungsakten der Herrschaft Arnsdorf und betreffen beispielsweise den Arnsdorfer „Pflegscommissar“ oder das Ansuchen um finanzielle Unterstützungen Salzburger Untertanen in Arnsdorf) gefunden werden. Ebenfalls im SLA einzusehen sind Grundbücher der Herrschaft Arnsdorf in Niederösterreich (vgl. SLA, U0232 I u. II; vgl. SLA, U0233b I u. II). Eine systematischere Zusammenstellung der relevanten Bestände fehlt noch.

Historische Literatur

Gerhard Ammerer / Harald Waitzbauer, Die auswärtigen Herrschaften in Niederösterreich, in: Fritz Koller / Erich Marx / Franz Wieser, Hg., Das größere Salzburg. Salzburg jenseits der heutigen Landesgrenzen, Salzburg 2018, S. 71-91.

Bundesdenkmalamt, Hg., Dehio Niederösterreich. Südlich der Donau, Wien 2003.